Das Zulassungsdilemma: Der anspruchsvolle Weg zur Bucerius Law School und die Notwendigkeit umfassender Vorbereitung
- Zulassungscoach

- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Die Bucerius Law School (BLS) in Hamburg steht nicht nur für exzellente juristische Bildung, sondern auch für ein besonders anspruchsvolles und mehrstufiges Auswahlverfahren. Im Gegensatz zu Hochschulen, die primär den Abiturdurchschnitt (Numerus Clausus) berücksichtigen, legt die BLS großen Wert auf die individuelle Eignung der Bewerber:innen – unabhängig von der Schulnote. Das Verfahren ist darauf ausgelegt, analytische Fähigkeiten, strukturiertes Denken, Sprachkompetenz sowie Zielstrebigkeit und soziale Kompetenz umfassend zu erfassen. Dieses Zulassungsverfahren besteht aus zwei Phasen: einem schriftlichen Tag und – für die erfolgreichsten Kandidat:innen – einem mündlichen Tag, die beide in Präsenz in Hamburg stattfinden. Es handelt sich um ein rein von der Bucerius Law School selbst organisiertes und ausgewertetes Verfahren.
Der schriftliche Prüfungstag umfasst gezielt mehrere Aufgabenformate, um unterschiedliche Kompetenzen abzufragen: Die Erörterung verlangt von den Bewerber:innen zu einem vorgegebenen Thema eine strukturierte, argumentative Auseinandersetzung. Die Stilanalyse prüft die Fähigkeit, sprachliche Merkmale und Absichten in Texten zu erkennen und einzuordnen. Bei der Indizien-, Fall- und Normenbearbeitung wird die Fähigkeit geprüft, aus unvollständigen Informationen Schlussfolgerungen zu ziehen, juristische Sachverhalte zu analysieren und Normen sachgerecht anzuwenden. Darüber hinaus prüft die Aufgabe Planen in Studium und Beruf das organisatorische Denken und die Fähigkeit, komplexe Vorhaben strukturiert darzustellen. Alle Aufgaben sind zeitlich streng begrenzt und erfordern ein hohes Maß an Konzentration, Zeitmanagement und methodischer Sicherheit.
Wer diesen anspruchsvollen schriftlichen Teil erfolgreich meistert, wird zum mündlichen Auswahltag eingeladen. Dieser besteht aus einem strukturierten Interview, einem kurzen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema, gefolgt von einer Diskussion, sowie Gruppenarbeiten, in denen Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz beobachtet werden. Entscheidend ist hier nicht nur fachliches Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit, klar zu argumentieren, souverän aufzutreten und konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten.
Angesichts der hohen Konkurrenz und der Vielschichtigkeit des Verfahrens reicht bloßes Talent nicht aus, um sich den entscheidenden Unterschied zu sichern. Erfolgreiche Bewerber:innen zeichnen sich durch eine zielgerichtete, langfristige und umfassende Vorbereitung aus. Dazu gehört das Verständnis der genauen Anforderungen jedes Testbereichs, das Training typischer Aufgabenformate unter realistischen Bedingungen, das Entwickeln klarer Lösungsstrategien für Erörterung, Stilanalyse, Fallbearbeitung etc., sowie die Vorbereitung auf die mündliche Interaktion durch Feedback, Simulation und Reflexion. Gezieltes Üben – etwa mit originalnahen Testsimulationen, in Seminaren oder im individuellen Coaching – ermöglicht es, Unsicherheiten abzubauen, Routinen aufzubauen und am Prüfungstag souverän und präzise zu agieren. Der Weg zur optimierten Performance erfordert daher ein Trainingssystem, das die spezifischen Anforderungen des Zulassungstests präzise simuliert.
Der gezielte Vorteil: Durch eine genaue und intensive Vorbereitung, wie sie durch das auf unserer Website erhältliche Bucerius Law School E-Learning-Programm geboten wird, erhalten Bewerber:innen die Werkzeuge, um ihre analytischen Fähigkeiten umfassend weiterzuentwickeln.

Fazit
Ein Studienplatz an der Bucerius Law School ist mehr als eine akademische Auszeichnung – er ist das Ergebnis eines intensiven Auswahlprozesses, der kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeit und Vorbereitung gleichermaßen bewertet. Die offizielle Broschüre liefert die notwendige Struktur. Um im Wettbewerb einen gezielten Vorteil zu erlangen, ist eine genaue und intensive Vorbereitung erforderlich, die über die bloße Theorie hinausgeht. Dies ist der Schlüssel, um die Hürden erfolgreich zu überwinden und den gewünschten Studienplatz zu sichern.



Kommentare