top of page
University Bocconi, Entrance

University Bocconi

Your way to the University Bocconi -
With our special training!

What sets us apart:

  • We took the Bocconi University admission test ourselves

We know exactly what is required because we took the Bocconi University entrance exam ourselves.

  • Individual preparation with one by one tutoring

Tailored to the individual needs of our clients, we offer bespoke programmes and strategies.

  • Experienced coaches

Our coaches have extensive experience in preparing students for admissions tests and are familiar with the latest developments and requirements.

  • Updated learning contents

Our programmes are constantly being updated. This ensures that our customers are always up to date with the latest requirements and technologies.

  • Flexibility

We offer various programmes and services tailored to different needs and budgets.

  • Track record of success

In the past, our customers have recorded high success rates in authorisation tests and can benefit from our proven methods.

  • Mock exams

We offer three customised online mock tests for the Bocconi University entrance exam.

Preparation Material:

Online mock tests:

With the Zulassungscoach Online Mock Test, you can simulate real exam conditions and complete a full practice test for the Bocconi University entrance examination. The tasks and time limits are designed to mirror the actual test conditions.

Bocconi Preperation: One-on-one tutoring

for the selection procedure of the Bocconi University

​Test Structure Overview:

Our mock test reflects the actual Bocconi entrance exam with 50 multiple-choice questions in

four subject areas:​​

  • Mathematics (28 questions): 

  • Reading Comprehension (11 questions)

  • Numerical Reasoning (6 questions)

  • Critical Thinking (5 questions) ​

 

Your Advantages at a Glance:

  • Immediate Test Results

  • Detailed Solutions Provided

  • Practice Under Real Exam Conditions

  • 24/7 Availability

  • Instant Access, No Shipping Costs

  • Effective Post-Test Learning

  • Livetime Access

Prepare Smarter with Zulassungscoach:

  • Realistic Online Test Simulations

  • No Official Textbook Required

  • Comprehensive Subject Coverage

  • Das sind die Herausforderungen des HSG Auswahlverfahrens
    Zeitdruck | Konkurrenzdruck | herausfordernde Aufgaben ​ Ein Studienplatz an der Universität St. Gallen ist heiß begehrt und der Druck bei der Zulassungsprüfung enorm. Bei Zulassungscoach unterstützen wir Dich bei der Bewältigung der hohen Anforderungen und helfen Dir, absolute Höchstleistungen zu erbringen. In unseren Vorbereitungsseminaren erkennen wir deinen derzeitigen Status und geben Dir optimale Strategien an die Hand, um Dein Ziel zu erreichen. Wir sind Dein zuverlässiger Partner, um Deine Zulassungsprüfung an der HSG erfolgreich zu meistern und Deine Karriere in die richtigen Bahnen zu lenken. Außerdem machen wir Dich Fit für das Videointerview
  • Unser Angebot ist einzigartig
    Als Spezialisten für die Vorbereitung auf den HSG Zulassungstest sind wir die besten Ansprechpartner für angehende Studierende an der Universität St. Gallen. Wir haben den neuen Test selbst absolviert und wissen daher genau, welche Anforderungen an die Teilnehmer gestellt werden. Wir bieten ein spezielles Training für das Video-Interview an der HSG an, das auf die besonderen Anforderungen des Tests abgestimmt ist. ​
  • Quantitatives Problemlösen
    Quantitatives Problemlösen bezieht sich auf die Fähigkeit, mathematische und analytische Fähigkeiten anzuwenden, um komplexe Probleme zu lösen. Im Zusammenhang mit dem Zulassungstest der Universität St. Gallen (HSG) bezieht sich dies auf die Fähigkeit, quantitative Fragen in einem begrenzten Zeitrahmen zu beantworten.
  • Tabellen und Diagramme
    Der Abschnitt zur Interpretation von Diagrammen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Konzentration, da er viele Fallstricke enthält. Die Diagramme sind in der Regel nicht sehr komplex, aber die Aussagen müssen sehr genau gelesen werden. Es ist sehr wichtig, Signalwörter für Fallstricke zu erkennen. Es gibt bestimmte Aussagen, bei denen man direkt auf ein Ja oder Nein schließen kann, und hier ist es wichtig, zwischen absoluten und relativen Größen zu unterscheiden. Darüber hinaus können durch Aussagen wie "trifft zu 100% zu" oder "könnte zutreffen" bestimmte Einschränkungen vorgenommen werden.
  • Welche Vorteile bietet mir die Teilnahme an einem Seminar?
    Als einziger Anbieter haben wir selbst diesen Test absolviert und wissen daher genau was gefragt wird. Wir beschäftigen uns täglich mit Zulassungstests und haben das nötige Know-how, um ihre Besonderheiten zu vermitteln. In unseren Seminaren teilen wir bewährte Bearbeitungstechniken und Lösungsstrategien mit dir und zeigen dir, wie du Testfallen vermeiden kannst. Unsere Experten zeigen dir viele Tricks, die dir im Zulassungstest weiterhelfen sollten. Nach dem Seminar stehen wir auch für deine Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Testteilnehmenden zu vernetzen und Arbeitsgemeinschaften zu bilden. Auf diese Weise lernst du im idealen Fall bereits deine zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen, was dir einen klaren Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschafft, die sich allein oder nur mit Büchern vorbereiten.
  • Wie oft werden die Lernmaterialien überarbeitet?
    Die Überarbeitung unserer Lernmaterialien erfolgt regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Anforderungen des Zulassungstests der Universität St. Gallen entsprechen.
  • Muss ich unbedingt an einem Seminar teilnehmen?
    Nein, die Buchung eines Seminars ist optional. Wir bieten auch Lernmaterialien wie Lern- und Arbeitshefte an, die speziell auf den Zulassungstest für die Universität St. Gallen (HSG) zugeschnitten sind. Sie können die Lernmaterialien einzeln erwerben und sich selbstständig darauf vorbereiten. Unsere Seminare werden jedoch von erfahrenen Coaches geleitet und bieten eine intensive Vorbereitung sowie eine interaktive Lernumgebung, in der Sie Fragen stellen und mit anderen Teilnehmern interagieren können. Wir empfehlen daher die Teilnahme an unseren Seminaren, um die bestmögliche Vorbereitung auf den Test zu erhalten.
  • Welche Vorteile habe ich durch die Teilnahme an einem Seminar?
    Die Teilnahme an einem Seminar bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit, spezifische Themen zu vertiefen, wertvolle Tipps von erfahrenen Coaches zu erhalten, sich intensiv auf den Test vorzubereiten und mit anderen Teilnehmern zu interagieren, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus bieten Seminare eine strukturierte Lernumgebung und motivierende Atmosphäre, um den Lernprozess zu optimieren und die Erfolgschancen im Test zu erhöhen.
  • Sind die Aufgaben der Lern- und Ãœbungshefte schwieriger als die Aufgaben im Zulassungstest?
    Unsere Aufgaben in den Lernmaterialien und Seminaren sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen des originalen Tests entsprechen und den Teilnehmern eine realistische Vorbereitung ermöglichen. Wir streben danach, eine angemessene Schwierigkeitsstufe zu bieten, um die Teilnehmer bestmöglich auf den Test vorzubereiten.
  • Das sind die Herausforderungen des HSG Auswahlverfahrens
    Zeitdruck Konkurrenzdruck Herausfordernde Aufgaben Ein Studienplatz an der Universität St. Gallen ist heiß begehrt – und der Druck bei der Zulassungsprüfung entsprechend hoch. Genau hier setzen wir von Zulassungscoach an: Wir begleiten Dich dabei, die hohen Anforderungen zu meistern und Deine absolute Bestleistung abzurufen. Wie wir dich unterstützen: Analyse Deines Status Quo In unseren Vorbereitungsseminaren finden wir gemeinsam heraus, wo Du derzeit stehst und was Du brauchst, um die nächste Stufe zu erreichen. Optimale Strategien Wir zeigen Dir gezielte Methoden und Techniken, mit denen Du Deine Performance steigern und Dich effektiv auf die Prüfung vorbereiten kannst. Persönliche Betreuung Als verlässlicher Partner stehen wir Dir während des gesamten Zulassungsprozesses zur Seite – vom ersten Übungstest bis zum Tag der Prüfung Fit für das Videointerview Wir machen Dich nicht nur inhaltlich, sondern auch für das Videointerview fit, damit Du vor der Kamera souverän und selbstbewusst auftrittst.
  • Unser Angebot ist einzigartig
    Als Spezialisten für die Vorbereitung auf den HSG Zulassungstest sind wir die besten Ansprechpartner für angehende Studierende an der Universität St. Gallen. Wir haben den neuen Test selbst absolviert und wissen daher genau, welche Anforderungen an die Teilnehmer gestellt werden. ​ Als einziger Anbieter bieten wir ein spezielles Training für das Video-Interview an der HSG an, das auf die besonderen Anforderungen des Tests abgestimmt ist.
  • Quantitatives Problemlösen
    Quantitatives Problemlösen bezieht sich auf die Fähigkeit, mathematische und analytische Fähigkeiten anzuwenden, um komplexe Probleme zu lösen. Im Zusammenhang mit dem Zulassungstest der Universität St. Gallen (HSG) bezieht sich dies auf die Fähigkeit, quantitative Fragen in einem begrenzten Zeitrahmen zu beantworten.
  • Tabellen und Diagramme
    Der Abschnitt zur Interpretation von Diagrammen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Konzentration, da er viele Fallstricke enthält. Die Diagramme sind in der Regel nicht sehr komplex, aber die Aussagen müssen sehr genau gelesen werden. Es ist sehr wichtig, Signalwörter für Fallstricke zu erkennen. Es gibt bestimmte Aussagen, bei denen man direkt auf ein Ja oder Nein schließen kann, und hier ist es wichtig, zwischen absoluten und relativen Größen zu unterscheiden. Darüber hinaus können durch Aussagen wie "trifft zu 100% zu" oder "könnte zutreffen" bestimmte Einschränkungen vorgenommen werden.
  • Welche Vorteile bietet mir die Teilnahme an einem Seminar?
    Warum wir der richtige Partner für Dich sind: Eigene Testerfahrung: Wir sind der einzige Anbieter, der den Test selbst absolviert hat. Dadurch wissen wir genau, worauf es ankommt. Tägliche Auseinandersetzung: Wir beschäftigen uns jeden Tag mit Zulassungstests und haben das nötige Fachwissen, um Dir alle Besonderheiten verständlich zu vermitteln. So unterstützen wir Dich: Bewährte Bearbeitungstechniken: In unseren Seminaren erhältst Du erprobte Strategien und Lösungsansätze, mit denen Du Testfallen sicher umgehst. Praktische Tipps & Tricks: Unsere Experten verraten Dir bewährte Kniffe, die Dir im Zulassungstest einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Nachbetreuung: Auch nach dem Seminar stehen wir Dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Netzwerken und Austausch: Gemeinsames Lernen: Du hast die Möglichkeit, Dich mit anderen Testteilnehmerinnen und -teilnehmern zu vernetzen und Lerngruppen zu bilden. Zukünftige Kommilitonen kennenlernen: So lernst Du im Idealfall schon jetzt Deine zukünftigen Mitstudierenden kennen – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber Bewerberinnen und Bewerbern, die alleine oder nur mit Büchern üben.
  • Sind die Aufgaben der Lern- und Ãœbungshefte schwieriger als die Aufgaben im Zulassungstest?
    Unsere Aufgaben in den Lernmaterialien und Seminaren sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen des originalen Tests entsprechen und den Teilnehmern eine realistische Vorbereitung ermöglichen. Wir streben danach, eine angemessene Schwierigkeitsstufe zu bieten, um die Teilnehmer bestmöglich auf den Test vorzubereiten.
  • Warum sollte ich das HSG Intensivtraining Videointerview buchen?
    Das HSG-Videointerview stellt eine der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Hürden im Aufnahmeverfahren der Universität St. Gallen dar. Eine gezielte und professionelle Vorbereitung ist hier nicht nur sinnvoll, sondern unverzichtbar, um in der zweiten Phase des Auswahlprozesses zu überzeugen. Mit unserem HSG Intensivtraining Videointerview legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg: Gezielte Vorbereitung: Unser Training ist speziell darauf ausgerichtet, Sie optimal auf die besonderen Anforderungen des HSG-Videointerviews vorzubereiten. Optimierung der Selbstdarstellung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Stärken und Ihre Persönlichkeit authentisch und professionell in den Vordergrund rücken. Individuelle Analyse Ihres Profils: Unser erfahrenes Coaching-Team analysiert Ihr persönliches Profil und passt die Vorbereitung genau an die Erwartungen der HSG an. Training in kleinen Gruppen: Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, halten wir unsere Gruppengrößen bewusst klein. So stellen wir sicher, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer individuell betreut wird. 100% Erfolgsquote: Unsere bisherigen Teilnehmer*innen haben das HSG-Videointerview allesamt erfolgreich gemeistert.
  • Warum ist das Videointerview-Training die ideale Ergänzung zum HSG-Vorbereitungsseminar?
    Das HSG-Vorbereitungsseminar vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen und Techniken für den Aufnahmetest. Doch das anschließende Videointerview stellt eigene Anforderungen an Sie: 1. Selbstbewusstsein vor der Kamera Klare und überzeugende Argumentation Schnelles Reagieren unter Zeitdruck Umgang mit fehlendem direktem Feedback 2. Professionelle Kommunikation Ausdrucksweise und Körpersprache Passendes Auftreten und Umgangsformen Authentisches und sympathisches Image vermitteln 3. Individuelle Strategieentwicklung Eigene Stärken gezielt herausarbeiten Einzigartigkeit als Erfolgsfaktor nutzen Keine „Standardvorbereitung“, sondern maßgeschneiderte Ansätze
  • Das sind die Herausforderungen im Auswahlverfahren der WHU
    Beim WHU-Auswahlverfahren geht es nicht nur um Deine Schulnoten – vielmehr stehen Deine Persönlichkeit, Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deine Motivation im Mittelpunkt. Du durchläufst ein intensives Auswahlverfahren, das in der Endrunde mit einem anspruchsvollen schriftlichen und mündlichen Test abschließt. Es werden nicht nur Deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Deine Präsentations- und Interviewfähigkeiten geprüft. Viele Bewerber scheitern, weil sie nicht genau wissen, was auf sie zukommt und dadurch unsicher werden. Bei Zulassungscoach bereiten wir Dich gezielt und umfassend auf diesen finalen Auswahltest der WHU vor. Unsere Seminare helfen Dir, Dich mit den Aufgabenstellungen vertraut zu machen, Dein Selbstbewusstsein zu stärken und optimal vorbereitet zu sein. Auch nach den Seminaren stehen wir Dir für Fragen zur Seite und begleiten Dich auf Deinem Weg zum erfolgreichen Studium an der WHU.
  • Welche Vorteile bietet mir die Teilnahme an einem Seminar?
    Wir als einziger Anbieter haben selbst diesen Test absolviert und wissen daher genau was gefragt wird. Wir beschäftigen uns täglich mit Zulassungstests und haben das nötige Know-how, um ihre Besonderheiten zu vermitteln. In unseren Seminaren teilen wir bewährte Bearbeitungstechniken und Lösungsstrategien mit dir und zeigen dir, wie du Testfallen vermeiden kannst. Unsere Experten zeigen dir viele Tricks, die dir im Zulassungstest weiterhelfen sollten. Nach dem Seminar stehen wir auch für deine Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Testteilnehmenden zu vernetzen und Arbeitsgemeinschaften zu bilden. Auf diese Weise lernst du im idealen Fall bereits deine zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen, was dir einen klaren Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschafft, die sich allein oder nur mit Büchern vorbereiten.
  • Wir machen dich fit für die Auswahlrunde!
    Wir machen Dich fit für die finale Auswahlrunde der WHU! Im Auswahlverfahren wirst Du in verschiedenen Disziplinen getestet, die es in sich haben: Quantitative Probleme, Diagramme und Tabellen, Textanalyse sowie Mustererkennung und Matrizen stehen auf dem Prüfungsplan. Viele Bewerber scheitern, weil sie sich unvorbereitet diesen Herausforderungen stellen. Doch bei Zulassungscoach bereiten wir Dich gezielt auf jede dieser Disziplinen vor. Mit maßgeschneiderten Übungsmaterialien, intensiven Seminaren und individueller Betreuung sorgen wir dafür, dass Du die Aufgabenstellungen souverän meisterst und mit einem starken Selbstbewusstsein in die Auswahlrunde gehst. Unser Ziel: Dich optimal auf den Test vorzubereiten und Deine Chancen auf die Zulassung zur WHU entscheidend zu erhöhen!
  • Mustererkennung und Matrizen
    Im Bereich der Mustererkennung und Matrizen kommt es darauf an, analytisches Denken und eine strukturierte Herangehensweise zu demonstrieren. Diese Disziplinen verlangen von Dir, dass Du komplexe Informationen schnell erfassen, logische Zusammenhänge erkennen und mathematische Beziehungen präzise interpretieren kannst. Bei der Mustererkennung musst Du in der Lage sein, verschiedene Datenmuster zu identifizieren und Unterschiede sowie Ähnlichkeiten herauszuarbeiten. Dies erfordert nicht nur mathematische Fähigkeiten, sondern auch ein scharfes Auge für Details. In der Matrizenanalyse ist es wichtig, die Grundlagen der linearen Algebra zu beherrschen und anzuwenden, um Probleme effizient zu lösen. Wir bei Zulassungscoach helfen Dir dabei, diese Fähigkeiten zu schärfen und vermitteln Dir die Strategien, die Du benötigst, um in diesen kritischen Bereichen zu glänzen. Unsere Übungsmaterialien und Seminare sind so gestaltet, dass sie Dir ein tiefes Verständnis für die Aufgabenstellungen vermitteln und Dich auf alle Herausforderungen der WHU Auswahlrunde optimal vorbereiten. Mit uns wirst Du in der Lage sein, auch diese anspruchsvollen Tests souverän zu meistern!
  • Textanalyse
    Im Bereich der Textanalyse liegt der Fokus darauf, Deine Fähigkeiten im Verstehen, Interpretieren und Analysieren von schriftlichen Inhalten unter Beweis zu stellen. Hierbei kommt es darauf an, dass Du nicht nur den Textinhalt selbst verstehst, sondern auch die Absichten des Autors sowie die strukturellen und stilistischen Elemente des Textes erkennst. Bei der Textanalyse musst Du in der Lage sein, die Hauptaussagen und Argumente klar herauszuarbeiten und die unterstützenden Details und Beispiele effektiv zu identifizieren. Dazu gehört auch, kritische Fragen zu stellen und eigene Schlussfolgerungen zu ziehen, die auf einer fundierten Analyse basieren. Wir bei Zulassungscoach unterstützen Dich dabei, diese wesentlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Unsere Schulungen helfen Dir, Strategien zur effektiven Textinterpretation zu erlernen, und bieten Dir Übungen, die auf die Anforderungen der WHU Auswahlrunde abgestimmt sind. So wirst Du nicht nur in der Lage sein, Texte schnell und präzise zu analysieren, sondern auch Deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren. Mit uns bist Du bestens vorbereitet, um in der Textanalyse zu brillieren und Deine Stärken in der Auswahlrunde optimal zur Geltung zu bringen!
  • Quantitatives Problemlösen
    Quantitatives Problemlösen bezieht sich auf die Fähigkeit, mathematische und analytische Fähigkeiten anzuwenden, um komplexe Probleme zu lösen. Im Zusammenhang mit dem Zulassungstest der Otto Beisheim School of Management (WHU) bezieht sich dies auf die Fähigkeit, quantitative Fragen in einem begrenzten Zeitrahmen zu beantworten.
  • Tabellen und Diagramme
    Der Abschnitt zur Interpretation von Diagrammen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Konzentration, da er viele Fallstricke enthält. Die Diagramme sind in der Regel nicht sehr komplex, aber die Aussagen müssen sehr genau gelesen werden. Es ist sehr wichtig, Signalwörter für Fallstricke zu erkennen. Es gibt bestimmte Aussagen, bei denen man direkt auf ein Ja oder Nein schließen kann, und hier ist es wichtig, zwischen absoluten und relativen Größen zu unterscheiden. Darüber hinaus können durch Aussagen wie "trifft zu 100% zu" oder "könnte zutreffen" bestimmte Einschränkungen vorgenommen werden.

Feedback

What our students and clients say about us.

Marco S. ; 18 y.o.

"Zulassungscoach exceeded my expectations! I worked with both Samuel and Paul, and their combined knowledge of the Bocconi test was incredible. The mock tests they provided were extremely realistic, and their one-on-one tutoring sessions gave me targeted support where I needed it most. They helped me improve not only my math skills but also my test-taking strategies. Thanks to their guidance, I passed the Bocconi test and secured my place at the university. Truly grateful!"

Sofia N. ; 21y.o.

"Paul’s tutoring not only improved my Bocconi test scores but also completely changed my approach to studying. Initially, I struggled with time management and found the math section overwhelming. Paul’s strategy was to break down each type of question step-by-step, helping me understand the concepts deeply rather than just memorize formulas. He provided several full-length mock tests that perfectly simulated the real exam and reviewed each one with me in detail to address my mistakes. I was particularly impressed with his tips on solving numerical reasoning questions quickly and efficiently. What made Paul stand out was his dedication—he even offered extra review sessions before my test when I was feeling anxious. Thanks to his support, I boosted my score from 28 on the mock to 42 on the actual test, securing my place at Bocconi. If you want a tutor who genuinely cares about your success, Zulassungscoach is the one to choose."

Luca D. ; 19 y.o.

"Samuel’s tutoring sessions were the cornerstone of my success on the Bocconi University test. From our first session, he took the time to understand my strengths and weaknesses, creating a tailored study plan that targeted my problem areas. His video tutorials and mock tests mirrored the actual test format, helping me build my confidence. Samuel’s extensive question bank challenged me with real exam-level problems, and his clear explanations taught me how to approach even the most difficult questions. His flexibility with scheduling was a lifesaver as I juggled my final year of high school. With Samuel’s expert guidance, I raised my mock test score from 32 to 44 and secured my admission to Bocconi University. I wholeheartedly recommend him and Zulassungscoach to anyone serious about achieving their best possible score."
Bocconi University Admission Test

University of
St. Gallen

Bocconi University Admission Test

Otto Beisheim
School of
Management

Bocconi University Admission Test

About us

bottom of page