Das Leuphana Universität Lüneburg E-Learning bietet eine vollständige, strukturierte und praxisnahe Vorbereitung auf das Auswahlverfahren der Leuphana Universität Lüneburg.
Alle Inhalte sind exakt auf die vier zentralen Testbereiche abgestimmt und führen dich systematisch von der Theorie in die Anwendung – inklusive realistischer Übungsaufgaben, Musterlösungen und Strategietipps.
Enthaltene Inhalte:
Gesamtumfang: 4 Themenbereiche · 15 Theorie- und Übungs-Sets · 311 Aufgaben mit Lösungen
1. Quantitative Probleme
Theorie (8 Einheiten): Grundlagen, Rechenstrategien, Formeln und Lösungsverfahren
Übungen (85 Aufgaben):
Mischungsrechnung (13): Konzentrationen, Legierungen, Preis-Mischungen
Dreisatz (12): Proportionale und antiproportionale Zusammenhänge, Arbeitsleistung
Stochastik und Statistik (12): Wahrscheinlichkeiten, Kombinatorik, Verteilungen
Geschwindigkeit (12): Zeit-Weg-Relationen, Durchschnittsgeschwindigkeiten
Prozentrechnung (12): Zuwachs, Abnahme, Zinsrechnung
Verhältnisrechnung (12): Aufteilungen, Proportionen, Verhältnisse
Lineare Gleichungssysteme (12): Einsetzungs- und Additionsverfahren
Lernziel: Sicherheit in mathematischen Grundlagen, schnelles und präzises Rechnen unter Zeitdruck.
2. Diagramme und Tabellen
Theorie (7 Einheiten): Analyse- und Interpretationstechniken, Strategien zur Datenauswertung
Übungen (60 Aufgaben):
Diagramme (30): Balken-, Linien- und Kreisdiagramme
Tabellen (30): Datenanalyse, Mehrvariablenvergleiche, komplexe Tabellen
Lernziel: Effiziente Interpretation visueller Daten und sichere Ableitung logischer Zusammenhänge.
3. Sprachsysteme
Theorie: Grundlagen linguistischer Systeme
Übungen (91 Aufgaben): Sprachlogik, Regelidentifikation, semantische Muster, Sprachsystematik
Lernziel: Präzises Sprachverständnis, Erkennen logischer Strukturen und sprachlicher Regelmäßigkeiten.
4. Konzentriert und sorgfältig Arbeiten
Theorie: Grundlagen zu Konzentration und Aufmerksamkeit
Übungen (60 Aufgaben): Genauigkeits- und Konzentrationsaufgaben, visuelle Kontrolle, Fehleranalyse
Lernziel: Hohe Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und präzises Arbeiten in Prüfungssituationen.
Lernmodi
Strukturierter Ablauf: Themenbereich auswählen → Theorie erarbeiten → Übungen trainieren.
Alle Fortschritte werden gespeichert und können gezielt wiederholt werden.
Geführtes Lernen:
Schrittweise Bearbeitung aller vier Module; pro Bereich zunächst Theorie, anschließend Beispielaufgaben zur Standortbestimmung und individuelle Lernempfehlungen.
Besonderheiten der Leuphana Vorbereitung
Der Fokus liegt auf quantitativen Problemstellungen mit über 30 % Anteil am Gesamtinhalt.
Das Programm bietet eine klare Struktur, effiziente Lernmethodik und realistische Testsimulationen – ideal für Bewerberinnen und Bewerber, die sich optimal auf den Leuphana Auswahltest vorbereiten möchten.
Leuphana Universität Lüneburg E-Learning
- Quantitative Probleme (93 Aufgaben)
- Diagramme & Tabellen (67 Aufgaben)
- Sprachsysteme (91 Aufgaben)
- Konzentriert & sorgfältig arbeiten (60 Aufgaben)











