Leuphana Studierfähigkeitstest – Vorbereitung für das Zulassungsverfahren
Bereite dich strukturiert auf den Studierfähigkeitstest im Rahmen des Leuphana Zulassungsverfahrens vor. Mit klaren Lernpfaden, realistischen Testsimulationen und praxisnahen Erklärungen trainierst du genau das, was im Auswahlprozess zählt.

MISSION & VALUES
Unser Ziel? Dein Studium! 🚀
Mit strukturierter Vorbereitung auf den Leuphana Studierfähigkeitstest und das Zulassungsverfahren – inklusive Übungen, Testsimulationen & Coaching – begleiten wir dich sicher durch die Auswahltage.
Expertise
Wir bereiten dich gezielt auf den Leuphana Studierfähigkeitstest im Rahmen des Zulassungsverfahrens vor – mit Aufgabenformaten, Zeitvorgaben und Auswertungen, die dem echten Ablauf entsprechen.
Aktualisierte Lerninhalte
Unsere Übungsaufgaben und Testsimulationen werden laufend an neue Hinweise und Erfahrungswerte zum Leuphana Studierfähigkeitstest angepasst – damit du stets mit aktuellem Material trainierst.
Individuelle Vorbereitung
Maßgeschneiderte Lernpläne, die zu deinem Niveau und Zeitbudget passen: Fokus auf Zusammenhänge analysieren, Strukturen erkennen sowie konzentriert & sorgfältig arbeiten – exakt die Kernbereiche des Tests.
Flexibilität
Ob Selbststudium, Testsimulation mit Auswertung oder Einzel-Coaching: Wähle genau die Vorbereitung, die zu dir passt.
Praxiserfahrene Dozenten
Unsere Coaches kennen die Anforderungen des Leuphana Auswahlverfahrens bestens. Du erhältst klare Strategien zu Bearbeitungsreihenfolge, Zeitmanagement und Fehlervermeidung.
Erfolgsbilanz
Unsere Kunden haben in der Vergangenheit hohe Erfolgsquoten bei Zulassungstests verzeichnet und können von unseren bewährten Methoden profitieren.
LERNMATERIALIEN
Leuphana E-Learning
Digital zu Deinem Lernerfolg
Unser E-Learning befindet sich derzeit im Aufbau.
Bitte schaue später nochmals vorbei
TEST STRUKTUR
-
Online-Bewerbung & Unterlagen – Registrierung, Motivationsangaben, Nachweise.
-
Leuphana Studierfähigkeitstest (on campus, Auswahltage) – prüft analytisches Denken, Struktur/Mustererkennung und konzentriertes & sorgfältiges Arbeiten unter Zeitdruck (Zeitfenster durch die Hochschule vorgegeben).
-
Optionales Auswahlgespräch (programmabhängig) – Motivation, Passung, reflektierte Beispiele; klare Argumentation & Struktur.
-
Entscheidung – Ranking/Score aus Test und weiteren Kriterien; Mitteilung nach den Auswahltagen.
DEIN VORTEIL
-
Analytik & Quantitatives Denken → Tabellen/Diagramme verstehen, logische Schlussfolgen, einfache Rechenwege & Prozent/Bruch da, wo sinnvoll.
-
Strukturen erkennen → Reihen, Regeln, Muster; schnelle Ableitung und sichere Auswahl unter Zeitdruck.
-
Konzentriert & sorgfältig arbeiten → Genauigkeit, Fehlerminimierung, stabile Performance über mehrere Untertests.
-
Sprachlogik & Argumentation → Kurztexte präzise auswerten, schlüssig begründen (hilft auch im Auswahlgespräch).
SMARTE VORBEREITUNG
-
Diagnose → Stärken/Defizite bestimmen; High-Impact-Themen zuerst (Struktur/Muster, Analytik).
-
Strategie vor Tempo: Saubere Lösungswege festigen, dann Zeitdrills (10–15 / 25–35 Min.)
-
Simulationen: Realistische Testsimulationen im Leuphana-Stil; Score-Dashboard mit Stärken/Schwächen.
-
Review-Schleifen: Falsch gelöste Aufgaben nach 24–48 h erneut; Muster & Fehlerarten protokollieren
-
Unterlagen fit machen: CV, Motivation, Nachweise – zum Interview konsistent
